Großübung bei Scheibenhardt

Grenzüberschreitende Waldbrandübung bei Scheibenhardt

Sollten am kommenden Samstagnachmittag (29. April) mehrere Feuerwehren des Landkreises mit Blaulicht unterwegs sein, so besteht kein Grund zur Sorge: Hintergrund für den Alarm könnte eine grenzüberschreitende Übung zur Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung sein. Die wird, gemeinsam mit französischen Einheiten, vom Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Germersheim durchgeführt. Die Übung findet rund um das Gebiet der Gemeinde Scheibenhardt statt.

Fire in May in Wörth

Die Kameraden aus Wörth laden euch ein am…

…30.04.2023 ab 17 Uhr zum Tanz in den Mai. 

Ab 19 Uhr wird uns DJ Feierfox mit Rock/Pop und dem besten der 90/00 Jahr in den Mai feiern lassen. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Eintritt frei.

…01.05.2023 ab 10 Uhr zu unserem traditionellen Grillfest. Wir verwöhnen euch mit den gewohnten Speisen und Getränken.

Wo: Feuerwehrgerätehaus Wörth, Ahornstrasse

Französische Fahrzeuge

Übung Kats-Zug

Am Freitag machten sich 35 Einsatzkräfte aus dem Landkreis Germersheim (Katastrophenschutzzug) auf den Weg ins benachbarte Frankreich.
Im Bereich Lembach 🇫🇷 wurde eine Waldbrandübung durchgeführt.
 
Die zwei Module (Wassertransport und Wasserförderung) des Kats-Zugs stellten die Wasserversorgung für diese Übung sicher. Hierfür wurde eine Wasserentnahmestelle an einem Bachlauf aufgebaut und mittels Pendelverkehr zwei Pufferstellen (5000l & 10000l Faltbehälter) gespeist. An diesen Pufferstellen wurden die französischen Waldbrandtanklöschfahrzeuge (CCF = Camion-citerne feux de forêts) gefüllt. Insgesamt waren 16 CCF eingesetzt.
Aus der Stadt Wörth waren der AB-Tank (Feuerwehr Wörth am Rhein), das MZF1 (Freiwillige Feuerwehr Schaidt), das Kat-LF (Feuerwehr Maximiliansau) und das MTF (FF Büchelberg) beteiligt.
 
Pufferbehälter
 
Fahrzeuge

Generalversammlung & Neuwahlen St. Floriansverein

Am vergangenen Freitag fand die jähriliche Gernalversammlung des Florianvereins statt. Auf Grund des Rücktritts des 1.Vorsitzenden & des 2. Beisitzenden fand diesmal erneut die Wahl einer neuen Vorstandschaft statt.

Nach den Jahresberichten des Vorstandes, des Kassenwartes, des Kassenwartes der Jugend und des Schriftführers sowie der Entlastung der Vorstandschaft, wurde ein Wahlkreis gebildet um die Wahl ab zu halten.

Es wurde beschlossen geheim zu wählen. Es folgten 7 Wahlgänge mit folgendem Ergebnis:

1. Vorsitzender: Rene Keller

2. Stllv. Voritzender: Christoph Schneider

Kassenwart: Stephan Rabenschlag

Kassenprüfer: Andreas Fried und Max Herbst

Schriftführerin: Hannah Schall

1. Beisitzende: Julia Frankfurter

2. Beisitzender: Sven Riether

Herzlichen Glückwunsch allen gewählten und viel Spaß und Erfolg bei euren neuen Aufgaben!

 

Auch hier möchten wir uns bei der alten Vorstandschaft für Ihre Arbeit bedanken.  Danke!

 v.l.n.r.:

Wehrführer Frederic Förster, Schriftführerin Hannah Schall, Kassenwart Stephan Rabenschlag, 1. Vorsitzernder: Rene Keller, 2. Vorsitzender Christoph Schneider, 2. Beisitzender Sven Riether, 1. Beisitzende Julia Frankfurter