Vegetationsbrand
(Einsatz-Nr. 46)
Zugriffe 3657
( Bitte melden Sie sich an, um den Einsatzort auf einer Karte zu sehen. )
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() |

Einsatzbericht
Am 03.07.19 wurden wir zu einem kleinen Flächenbrand gerufen.
Kurz nach eintreffen der ersten Kräfte stellte sich jedoch heraus, dass ca. 160m² Unterholz brennen und eine Ausbreitung in die Bäume schon begonnen hat.
Darauf hin wurden die Einheiten Wörth, Büchelberg und Schaidt nachalamiert, denn bei den Außentemperaturen wird Manpower, sowie viel Löschwasser benötigt.
Unter Atemschutz wurde im ersten Angriff die Ausbreitung des Brandes verhindert ehe anschließend der Brand direkt bekämpft wurde.
Hierzu wurde ein sog. Pendelverkehr eingerichtet. Dies ermöglichte uns Wasser von einem Hydranten an die E-Stelle zu bekommen. Dort stand AB-Tank, der als Pufferfahrzeug diente. Drei Fahrzeuge pendelten von diesem Hydranten immer wieder zum Ab-Tank um ihn zu füllen.
Ebenso war der Wasserwerfer des AB-Tank's im Einsatz.
Insgesamt wurden ca. 20 000 L Löschwasser benötig um den Brand zu Löschen.