Zimmerbrand
(Einsatz-Nr. 60)

Zugriffe 3772
( Bitte melden Sie sich an, um den Einsatzort auf einer Karte zu sehen. )

Brand > Wohngebäude
Einsatzort Details

Volgerwiesenstraße, Wörth
Datum 24.09.2018
Alarmierungszeit 23:34 Uhr
Einsatzende 02:45 Uhr
Einsatzdauer 3 Std. 11 Min.
Alarmierungsart Melder
eingesetzte Kräfte

• FF Maximiliansau
• FF Wörth

Einsatzbericht

9 Personen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung durch Rettungsdienst behandelt.

Am 24.09.2018 um 23:34 Uhr wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Wörth zu einem gemeldeten Zimmerbrand im Ortsgebiet Wörth alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen konnte ein Brand im Erdgeschoss festgestellt werden. Vor dem Gebäude konnten 2 Personen aufgefunden werden die berichteten , dass es im Bereich der Küche brennen würde und bereits erste eigene Löschversuche das Feuer weitestgehend abgelöscht hätten. Auf einem
Balkon im 1 OG konnten 7 weitere Personen (Davon 2. Kleinkinder) festgestellt werden, die uns berichteten das ihnen der Fluchtweg durchs Treppenhaus aufgrund der Rauchentwicklung versperrt war. Aufgrund dieser Situation und der nicht mit Leitern erreichbaren Lage wurde als erste Maßnahme das Treppenhaus mit einem Belüftungsgerät vom Rauch befreit um die Personen über das Treppenhaus in Sicherheit zu bringen. Alle vorgefunden Personen wurden mit dem Verdacht der Rauchgasvergiftung an den Rettungsdienst übergeben. Der erste Angriffstrupp konnte nun unter Atemschutz die stark verqualmte Brandwohnung betreten und den Brandherd in der Küche bestätigen. Da der Brand bereits weitestgehend gelöscht war, waren hier nur noch Nachlöscharbeiten nötig. Die beiden getrennten Wohneinheiten wurden jeweils belüftet und somit vom Brandrauch befreit. Gegen 3 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.

Bürgermeister Dennis Nitsche und der 1. Beigeordnete Klaus Ritter machten sich vor Ort ein Bild von der Einsatzlage. Die Brandwohnung ist bis auf weiteres nicht mehr bewohnbar. Die Bewohner kamen über Nacht bei ihren Angehörigen unter.

In eigener Sache:
Die Einsatzstelle zu erreichen gestaltete sich im übrigen schwieriger als Gedacht, um mit den großen LKW’s in die Straße einbiegen zu können musste die Besatzung des ersteintreffenden Löschfahrzeugs absitzen um einen im Bereich der Einmündung stehenden Anhänger zu entfernen. Bitte denken Sie beim Parken von Autos daran das Straßen und Einmündungen immer zugänglich für Rettungsfahrzeuge sein müssen. Für den Fall das Sie einmal Hilfe benötigen.